Landwirtschaft zum Anfassen!

-Lernstandort Kulturlandschaft in Kroge-

Der Hof Göttke-Krogmann in Lohne-Kroge wurde im Rahmen des Projektes „Lernstandort Kulturlandschaft“ zu einem weiteren Lernstandort unserer Vereine ausgebaut.

Jürgen Göttke-Krogmann hält eine Mutterkuhherde (Galloways) auf 20ha Grünland. Der Hof Göttke-Krogmann in Kroge ist zum „Lernstandort Kulturlandschaft“ entwickelt worden. Ein „Landschaftspättken“ führt durch die verschiedenen Elemente der dort erhaltenen historischen Kulturlandschaft zu erleben.

Adresse & Wegbeschreibung

Bildungsangebote speziell für diesen Lernstandort:

NaturRaum – Lebensräume unserer Heimat entdecken

Bäche, Wälder, Hecken und Wiesen sind die bedeutenden Natur- und Lebensräume unserer Region. Auf dem Hof Göttke-Krogmann sind diese Naturräume vielfältig vorzufinden. In Forschergruppen geht es auf Entdeckungsreise, diese Lebensräume in ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise kennen zu lernen. Insekten werden gesammelt, Bodenleitern gebaut und Pflanzen sowie Wassertierchen bestimmt. Der Landwirt wird uns zeigen wie diese Lebensräume gepflegt und erhalten werden. Zielgruppe: 3. und 4. Klasse Dauer :1 Schultag plus Vorbereitung bzw. 1 Doppelstunde

Allerlei Getümmel – Leben durch und mit der Natur auf dem Hof Göttke-Krogmann

 

Lernzirkel rund um die zahlreichen Lebewesen, die auf einem landwirtschaftlichen Betrieb (Göttke-Krogmann) leben. Es werden nicht nur die herkömmlichen Hofbewohner, wie zum Beispiel Rinder thematisiert, sondern die Schüler sollen mithilfe von Versuchen in Bach, Wald und Wiese entdecken, wo und wie die unterschiedlichen Lebewesen auf dem Anwesen leben. Darüber hinaus werden hierbei in Bezug auf das Lebewesen „Mensch“ geschichtliche Hintergrundaspekte berücksichtigt und Vergleiche zur heutigen Zeit zu den Themenbereichen „Leben und Wirtschaften von Landwirten“ hergestellt. Zielgruppe: 5.-6. Schuljahr Dauer :1 Schultag plus Vorbereitung bzw. 1 Doppelstunde

Landwirtschaft und Naturschutz in unserer Region

Lernzirkel zu der Entwicklung der Kulturlandschaft in der Region Vechta sowie Vorschläge zum regionalen Umweltschutz. Die Schüler erarbeiten die Entwicklung der Kulturlandschaft in Abhängigkeit von den Nutzungsweisen für die Bereiche intensive und extensive Landwirtschaft. Hierbei werden Strukturen und Entwicklungsprozesse in der Landwirtschaft anhand von Beispielen analysiert. Des Weiteren werden den Schülern Karten zur aktuellen Flächennutzung sowie Strukturdaten zur Verfügung gestellt. Verschiedene Lebensräume (Hecke, Wald, Bach, Wiese) werden in ihrem Aufbau (Pflanzen- und Tierarten) und ihren Funktionsweisen vorgestellt. In diesem Zusammenhang werden auch Eingriffe des Menschen in diese Lebensräume dargestellt. Zielgruppe: 7.-10. Schuljahr Dauer: 1 Schultag plus Vorbereitung bzw. 1 Doppelstunde